Was ist g 36?

Heckler & Koch G36

Das Heckler & Koch G36 ist ein Sturmgewehr im Kaliber 5,56 × 45 mm NATO, das in den 1990er Jahren von dem deutschen Waffenhersteller Heckler & Koch entwickelt wurde. Es ist seit 1997 die Standardwaffe der Bundeswehr und wird auch von zahlreichen anderen Streitkräften und Polizeieinheiten weltweit eingesetzt.

Wichtige Merkmale:

  • Konstruktion: Das G36 basiert auf einem Gasdruckladersystem mit Drehkopfverschluss. Es verwendet hauptsächlich Polymerwerkstoffe, was es leicht und robust macht.
  • Visierung: Das G36 verfügt über eine integrierte Optik mit einem 1,5-fachen Vergrößerungszielfernrohr und einem Rotpunktvisier für den Nahbereich. Mehr Informationen zum Thema Optik.
  • Munition: Es verschießt 5,56 × 45 mm NATO Munition aus STANAG-Magazinen. Mehr Infos zum Thema Munition.
  • Feuermodi: Das G36 kann im Einzelfeuer- und Dauerfeuermodus betrieben werden.
  • Varianten: Es gibt verschiedene Varianten des G36, darunter das G36K (kurze Version), das G36C (Compact) und das MG36 (leichtes Maschinengewehr).
  • Kontroverse: Das G36 geriet in Deutschland aufgrund von Berichten über Präzisionsprobleme bei hohen Temperaturen in die Kritik. Dies führte zu Untersuchungen und schließlich zur Entscheidung der Bundeswehr, das G36 durch ein neues Gewehr zu ersetzen. Weitere Informationen zum Thema Bundeswehr.